Demokratieforum
Beteiligungsplattform für eine starke Demokratie
3. Online-Diskussion - Von der Arena Analyse zur Arena Vorschau
Unsere erste Befragung nach den aktuellen Veränderungen hat mehrere Handlungs- und Problemfelder aufgezeigt: • Die Möglichkeiten sich politisch zu beteiligen, • der Umgang mit Sachzwängen, • Probleme mit dem Vertrauen, • der Zugang zu Informationen, die Rolle der Medien und die Qualität von Diskussionen, • problematische Machtverhältnisse und • der Umgang der Politik mit der Digitalisierung. Diese Felder sind in der Arena Analyse beschrieben (siehe Anhang).
Jetzt fragen wir Sie hier nach ganz konkreten politischen Antworten, die gegeben werden können oder gegeben werden müssen. Wir fragen nach Maßnahmen, die die Politik als Antwort auf die beschriebenen Herausforderungen setzen kann oder früher oder später setzen muss.
Question
Deshalb haben wir zwei Fragen und ersuchen um möglichst konkrete Vorschläge für Maßnahmen:
1. Welche politische Reformen zeichnen sich jetzt schon ab und werden jedenfalls kommen? Bei welchen Reformen kann ein Land derzeit Vorreiter sein?
2. Welche Veränderung sollte in Angriff genommen werden, um keinen Schaden davon zu tragen und um wertvolle Chancen zu nutzen? Soll heißen: Bei welchen Reformen kann ein Land unter Zugzwang kommen oder Chancen vertun?
Objective
Beschreiben Sie hier Ihre Vorschläge. Um eine umfassende Sammlung zu erhalten, sagen wir allen Teilnehmer*innen zu, die Chatham-House-Rule einzuhalten. Autor*innen werden nicht zitiert. Um das in einer Online-Diskussion zu gewährleisten, werden alle Beiträge und Kommentare anonymisiert.
Alle eingehenden Vorschläge werden von uns zusammengefasst und in den Katalog von politischen Empfehlungen (Grünbuch) aufgenommen, der dem Oberösterreichischen Landtag vorgelegt wird und den anderen Landtagen, dem Bundesrat und dem Nationalrat übermittelt wird.
Anhänge
60
10
Participate in the discussion
Impressum: Das Demokratieforum wird auf Anregung des Präsidenten des Oberösterreichischen Landtags Wolfgang Stanek und der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich organisiert. Redaktionelle Betreuung: Kovar & Partners